Netzplanung zur Energie-/Wärmeversorgung
Die Entwicklung eines Optimierten Versorgungsnetzes ist essenziell für eine Umfassende Energieplanung. Unsere hauseigen Software ROKA ermöglicht eine Schnittstelle zwischen Verrbaucher und Versorger, optimiert auf ihren Transformationspfad.
Bei einer vorliegenden strategischen Energie-/Wärmeplanung oder kommunalen Wärmeplanung (Verlinkung zu Abschnitt 2) sind die Auswirkungen auf die bestehenden Energieinfrastrukturen (Gas, Wärme, Strom) im Detail zu analysieren. Im RZVN-Prozess nutzen wir dazu unsere hauseigene Software ROKA, um die Zielnetze wirtschaftlich zu ermitteln. Dabei erfolgt eine Dimensionsoptimierung zur Gewährleistung der Versorgungssicherheit sowie eine Netzkosten- und Netzengeltsimulation innerhalb des zeitlichen Transformationspfades vom Bestandsnetz zum Zielnetz.
Entwicklung Wärmenetz
Aufbauend auf dem regionalen Energiekataster werden zunächst – aufgrund der Wärmebedarfsdichte und weiterer Kriterien – wirtschaftlich erschließbare Potenziale für den Ausbau des Fernwärmenetzes (und ggf. den Aufbau von Nahwärmenetzen) aufgezeigt. Dies geschieht nicht vereinfachend anhand eines Hektarrasters, sondern strassengenau anhand eines Trassenmodells.
Somit wird, auch unter Berücksichtigung der potentiellen Verdrängung von Gaskunden, aufgezeigt:
Auf Basis des ermittelten Ausbaus und der Potenziale neuer Wärmenetze ist die Dimensionierung und Betriebsweise des Bestandsnetzes zu prüfen und eine thermisch-hydraulische Dimensionierung der neuen Anlagen und Netze durchzuführen, um langfristig die Versorgungssicherheit zu gewährleisten.
Grundlage der Zielnetzplanung bildet eine aktuelle Netzanalyse.
Netzanalyse
Das hydraulische IST-Modell wird erweitert um:
Für diese zukünftigen Wärmenetze sind der Leistungsbedarf zu ermitteln, die Leitungen zu dimensionieren sowie relevante Betriebspunkte für die Heizwerke (insbesondere Pumpenleistungen / Förderhöhen) zu ermitteln.
Entwicklung Strom
Neben dem verstärkten Ausbau der Wärmenetz und dem Rückbau oder der Umwidmung der Gasnetze erfährt das Stromnetz ebenfalls eine starke Belastungsänderung. Diese ist geprägt durch die steigende Anzahl an dezentralen Wärmepumpen und PV-Anlagen sowie der E-Mobilität. Dadurch ist eine Verstärkung (Kapazitätserweiterung) des Stromnetzes unumgänglich, um die zusätzlichen Lasten versorgungssicher aufnehmen zu können.
Alle DienstleistungenEntwicklung Gas
Die kommunale Wärmeplanung oder strategische Energieplanung haben eine starke Auswirkung auf die Entwicklung des Gasabsatzes – lokal und absolut aufgrund
Die sinkende Attraktivität von Erdgas fördert einen sich selbst verstärkenden Prozess, der langfristig nur durch eine angepasste Netzstrategie durchbrochen werden kann.
RZVN hat einen Prozess auf Basis jahrzehntelanger Erfahrung entwickelt, um eine solche Netzstrategie vollumfänglich durchzuführen. Dadurch können
werden sollten.
Mehr Informationen zu den einzelnen Dienstleistungen der Sparte Gas finden Sie hier:
Alle DienstleistungenEntwicklung Wasser
Neben den energierelevanten Infrastrukturen Gas, Wärme und Strom ist die Berücksichtigung des Wassernetzes insbesondere von wirtschaftlicher Bedeutung. Der Umbau von Wärme- und Energienetzen wird hohen infrastrukturellen Aufwand binden.
Innerhalb der Transformationspläne Wärme und Energie muss die bestehende Erneuerungsplanung Wasser mitberücksichtigt werden, um Doppelmaßnahmen zu vermeiden.
Unsere Dienstleistungen zur Sparte Wasser sind hier zu finden:
Alle DienstleistungenTransformationspfad Versorgungsinfrastruktur
Um die in der kommunalen Wärmeplanung oder strategischen Energieplanung erarbeitete, zeitliche Entwicklung in den Sparten Gas, Wärme und Strom kostenoptimiert vom Bestand zum Zielnetz zu migrieren, ist eine Kopplung mit anderen Infrastruktursparten essenziell. Dadurch werden Synergien genutzt und Kosten reduziert.
Wir führen alle bestehenden Netzplanungen (Ausbau, Rückbau, Sanierung/Erneuerung) im zeitlichen Kontext zusammen. Ebenso können weitere städtebaulichen Infrastrukturmaßnahmen (Glasfaser, Straßensanierung, Abwasser, etc.) mitberücksichtigt werden. Das Resultat ist ein ganzheitlicher Transformationspfad aller Versorgungs- und Stadtinfrastrukturen, welcher georeferenziert als zentrales Planungsinstrument im Betrachtungsgebiet genutzt werden kann .
Wir unterstützen gerne bei der Erstellung von spartenspezifischen risikobasierten Erneuerungsplanungen.
Alle Dienstleistungen